TÜRKİYE'NİN EN UYGUN VE SERTİFİKALI SES YALITIM MALZEMELERİ ÜRETİCİSİ
TÜRKİYE'NİN EN UYGUN VE SERTİFİKALI SES YALITIM MALZEMELERİ ÜRETİCİSİ
TÜRKİYE'NİN EN UYGUN VE SERTİFİKALI SES YALITIM MALZEMELERİ ÜRETİCİSİ
Image
Image


Schalldämmung von Besprechungsräumen
erfordert zunächst die Ermittlung der Schallrichtung. Damit der Redner und die Teilnehmer der Besprechung effektiv und eindrucksvoll miteinander kommunizieren können, müssen die Akustik und der Nachhall des Raumes im richtigen Verhältnis stehen.

Gleichzeitig hängt es auch davon ab, dass keine Geräusche von außen in den Raum dringen, damit die Besprechung nicht unterbrochen wird. All dies muss von einem Expertenteam festgestellt werden, um eine vollständige Lösung zu finden.

Image

Wichtige Punkte bei der Schalldämmung von Besprechungsräumen

Je nach Größe des Raumes und Sitzplatzkapazität hängt die Wahl der am besten geeigneten Materialien von den vor der Dämmung durchgeführten Untersuchungen ab. Eine gleichmäßige Schallverteilung und die Vermeidung von Außengeräuschen sowie die Sicherstellung, dass aus Gründen der Vertraulichkeit keine Geräusche von innen nach außen dringen, gehören zu den wichtigen Faktoren.

Darüber hinaus ist auch die Optik ein wichtiger Aspekt. Nach der Verlegung der notwendigen Materialien für die Schalldämmung von Besprechungsräumen und den Tests zur Schallverteilung – insbesondere zur Kontrolle von Nachhall sowie der Vermeidung von Geräuschübertragung nach innen und außen – werden auch optische Anpassungen vorgenommen. Nachdem akustische Schäume oder andere erforderliche Materialien vollständig installiert wurden, können zusätzlich schallgedämmte Paneele angebracht oder durch einen abschließenden Anstrich die Optik vollendet werden, womit alle Arbeiten abgeschlossen sind.

Feststellung der Schalldämmung und Dämmungslösungen

Sowohl Büros als auch Besprechungsräume sollten Bereiche sein, in denen Akustik und Dämmung bestmöglich umgesetzt werden. Dank einer vorher durchgeführten Dämmung wird der Schall während einer Besprechung gleichmäßig verteilt und erreicht die Zuhörer unabhängig von ihrer Sitzposition unterbrechungsfrei.
In diesem Zusammenhang muss die Dämmung in Besprechungsräumen unter Berücksichtigung der Raumgröße, der Sicherstellung der Akustik, der Stellen, an denen die Schallintensität reflektiert und ausgeglichen wird, sowie der Herkunft möglicher Außengeräusche durchgeführt werden.
In solchen Bereichen werden akustische Schwämme und akustische Schwämme mit Barriere verwendet. Außerdem kommen für die Schalldämmung von Besprechungsräumen je nach Erscheinungsbild des Raumes und dem Stil des Unternehmens verschiedenfarbige akustische Stoffpaneele, mit der technologischen Entwicklung hergestellte „Techno Touch“-Schwämme und akustische Melamin-Schwämme zum Einsatz. Darüber hinaus können anstelle von Materialien wie Parkett und Fliesen, die die Akustik beeinträchtigen, Teppiche mit Gummiboden verwendet werden.