Welche Materialien werden für die Schalldämmung von Gipskarton-Trennwänden verwendet?
Heutzutage ist Schalldämmung in vielen Bereichen wie Büros, Wohnungen, Krankenhäusern und Geschäftsräumen zu einem großen Bedürfnis geworden. Schalldämmung von Gipskarton-Trennwänden ist eine effektive Lösung, um zu verhindern, dass Geräusche aus dem Raum nach außen dringen oder Lärm von außen nach innen gelangt. Die in diesem Isolationssystem verwendeten Materialien sind einer der wichtigsten Faktoren, die die Schalldämmleistung bestimmen.
In Gipskarton-Trennwänden verwendete Schalldämmmaterialien
1. Bondex-Schaum mit Barriere
Bondex-Schaum mit Barriere besteht aus stark verdichteten Schaumstoffpartikeln und ist mit einer akustischen Barriere verstärkt, um das Durchdringen von Schall durch die Wand zu verhindern. Er wird besonders in Bereichen eingesetzt, die eine hohe Schalldämmung erfordern.
2. Schalldämmbarrieren
Schalldämmbarrieren, die aus dichten Materialien hergestellt werden, werden in Gipskartonwänden eingesetzt, um den Schallübertragungsverlust auf ein Maximum zu erhöhen. Diese Barrieren werden zwischen Gipskartonplatten oder zusammen mit Doppelschichtsystemen verwendet, um die Schalldämmung zu verbessern.
3. Akustikpaneele
Akustikpaneele werden insbesondere zur Reduzierung von Nachhall und zur Optimierung der Raumakustik eingesetzt. Da sie dekorativ und funktional sind, tragen sie in Büros, Konferenzräumen und Wohnungen zur visuellen Einheit bei und verbessern gleichzeitig die Schalldämmung.
4. Akustikdichtstoff und vibrationshemmende Profile
Um zu verhindern, dass Schall durch Wandverbindungen dringt, wird akustischer Dichtstoff aufgetragen. Zusätzlich werden vibrationshemmende Profile verwendet, um die Schallübertragung auf die Wandflächen zu verhindern.